Eine gute Balance vermeidet Stürze

Einmal nicht genau hingesehen, und zack!, schon ist man gestolpert. Das passiert jedem von uns, doch es muss nicht immer gravierende Folgen haben! Denn wer seinen Körper durch regelmäßiges Balancetraining flexibel hält, kann dafür sorgen, dass er bei einer plötzlichen Bewegung schnell wieder die Balance findet, ohne Sturz, ohne Zerrungen. Und die beste Nachricht: Dieses Balancetraining funktioniert schon mit kleinen Bewegungen, die ganz nebenher stattfinden.

Knorpelmasse regenerieren

Darüber hinaus haben regelmäßige Balancebewegungen noch einen anderen positiven Effekt. Denn unsere Gelenke sind aus Kopf und Pfanne aufgebaut, und dazwischen befindet sich – quasi als Puffer – die Knorpelmasse. Diese wird im Laufe der Zeit zusammengedrückt, vor allem, wenn man sich nicht bewegt. Daher ist es überaus gut, wenn man die Gelenke von Zeit zu Zeit vorsichtig überstreckt und dem Knorpel so neue Luft verschafft. Durch sanfte Bewegungen regeneriert sich der Knorpel ebenfalls.

Doch wie verschafft man sich diese sanfte Balancebewegungen? Wir bieten ein paar praktische Hilfsmittel:

Großer Sitzball

Der große Sitzball ist ideal für alle Menschen, die viel im Sitzen arbeiten. Letztlich handelt es sich hierbei um einen großen Gummiball aus einem widerstandsfähigen Kunststoff. Es gibt verschiedene Farben und Größen zur Auswahl. Bei einer Körpergröße von 1,70 groß empfehlen wir einen Ball von ca. 75cm Größe. Der Ball passt dann, wenn alle Körperteile im rechten Winkel zueinander stehen, während man auf ihm sitzt (also Fuß zum Unterschenkel, Unterschenkel zum Oberschenkel, Oberschenkel zur Hüfte). Ganz wichtig ist, dass man mit beiden Füßen flach auf dem Boden stehen kann, damit ausreichend Stabilität gewährleistet ist. Wenn der Ball etwas zu hoch ist, reicht es, ein wenig Luft abzulassen.

Durch die kleinen Rollbewegungen und das ständige (unbewusste) Ausgleichen der Position bleiben alle Wirbel in Bewegung – und so kann die Knorpelmasse sich regenerieren. Zusätzlich wird die normale Doppel-S-Form der Wirbelsäule forciert und es ergibt sich ganz automatisch eine bessere Haltung. Ideal ist der große Sitzball fürs Büro, wenn der Schreibtisch auf die richtige Höhe eingestellt werden kann.

Neben der Funktion als zeitweiliger Stuhlersatz kann der Ball auch für weitere Balanceübungen bzw. Rückenübungen genutzt werden. Diese rückenstärkenden Übungen sollten am besten in Absprache mit Ärzten oder Physiotherapeuthen umgesetzt werden.

Ballkissen

Manchmal kann der Tisch nicht verstellt werden oder es ist nicht möglich, einen großen Ball ins Büro oder auf die Reise mitzunehmen. In diesem Fall bieten sich die Ballkissen oder Mobilkissen an. Sie erfüllen die gleiche Funktion wie der große Sitzball, sind aber flacher und praktischer. Mit einem Durchmesser von 36cm passen sie auf quasi jeden Stuhl.

Auch die Ballkissen regen dazu an, gerade zu sitzen. Da die ständige Bewegung für den Körper erst einmal ungewohnt ist, sollte man es nicht gleich den ganzen Tag nutzen. Eine sanfte Umstellung ist übrigens fast immer der Königsweg, wenn es um Bewegung geht!

Darüber hinaus können die Mobilkissen auch für diverse Übungen genutzt werden – und wer sich mit beiden Füßen auf das Kissen stellt, bekommt ein besonders intensives Balancetraining für den ganzen Körper! Einige Trainingstipps und eine Pumpe zum Befüllen des Kissens liegen jeder Verpackung bei.

https://www.sanivita.de/mobilkissen.html

Noch ein Tipp: Wer nicht mit einem bunten Gummikissen durch die Gegend laufen möchte, kann auch einen schlichten dunkelblauen oder grauen Bezug aus einem Polyester-Baumwollgemisch kaufen:

https://www.sanivita.de/bezug-zum-mobilkissen.html

Halfball

Der Halfball ist – wie der Name schon sagt – ein halber Ball. Er hat einen Durchmesser von 40cm und ist daher eher für Gymnastikmomente als für die ständige Nutzung geeignet. Die Bandscheiben werden intensiv bewegt, und durch die Aktivierung tiefliegender Muskeln vollzieht sich das Rückentraining.

https://www.sanivita.de/halfball-plus.html

Stabilitätstrainer »wobble smart«

Der Name »wobble smart« sagt alles: schlau wackeln. Dieses Schaumkissen mit extra großer Standfläche trainiert ein sicheres Stehen bei wackeligem Untergrund. Es ist nicht nur ideal für alle, die zur See fahren möchten 😉 , sondern bietet auch ein gutes Training, um den Körper generell flexibel und wendig zu halten. Denn genau diese ausgleichenden Körperbewegungen sind nötig, wenn man ausrutscht oder stolpert. Wer sich schnell wieder fangen kann, sagt nur einmal »hoppla« und geht weiter seines Wegs, anstatt zu stürzen.

https://www.sanivita.de/artzt-vitality-stabilitaetstrainer-wobblesmart.html

Kommen Sie in unsere Sanitätshäuser in Treuenbrietzen und Jüterbog und lassen Sie sich beraten! Wir helfen Ihnen, die richtigen Hilfsmittel zu finden, um langfristig beweglich zu bleiben.


Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin!
Wir helfen Ihnen gern.

Erfahren Sie auch mehr über...